Flexibel. Digital. Zukunftssicher.
Die DEPA GmbH – Spezialist für hochfeste Feinkornbaustähle im Mobilkransektor – setzt neue Maßstäbe in der mechanischen Bearbeitung von Großbauteilen. Gemeinsam mit METROM wurde eine mobile Fertigungslösung realisiert, die höchste Präzision mit maximaler Flexibilität vereint: Die Pentapod-Fräsmaschine PM2000.

Vom Transportproblem zur smarten Inhouse-Lösung
Früher mussten bis zu 15 Meter lange Krankomponenten extern auf einem stationären Bohrwerk bearbeitet werden – inklusive mehrwöchiger Durchlaufzeit, LKW-Transport und fehlender Eingriffsmöglichkeiten bei Problemen. Heute erfolgt die Bearbeitung direkt bei DEPA – schnell, präzise und reaktiv.
Die PM2000 bringt die Bearbeitung zum Bauteil – nicht umgekehrt. Das bedeutet: Kein Zeitverlust durch Transporte, keine Stillstandskosten, kein unnötiger Materialüberschuss.
Die Vorteile der mobilen Bearbeitung im Überblick:
🔹 Bearbeitungsgenauigkeit von 0,1–0,3 mm – auch nach Umsetzen der Maschine, durch robuste Bauweise und lasergestützte Referenzierung
🔹 Messung und Korrektur direkt im Bearbeitungsprozess – für eine kontinuierliche Annäherung an die Sollgeometrie
🔹 Weniger Aufmaß, weniger Verzug, weniger Nacharbeit – dank interner Fertigung und schweißnaher Bearbeitung
🔹 Autonomes Positionieren der Maschine – gesteuert über ein fahrerloses Navigationssystem und integrierte Werkstück-Koordinatensysteme
🔹 Smart Manufacturing ready – durch vollständige Sensorintegration für Zustände, Verschleiß und Werkstücklage
Produktionslogik neu gedacht
Die PM2000 kann flexibel dort eingesetzt werden, wo gerade Bedarf besteht: als Bearbeitungs-, Prüf- oder Nacharbeitsstation. Eine übergeordnete Steuerung bestimmt, wo die Maschine als Nächstes aktiv wird. Sie fährt autonom zum Einsatzort, richtet sich automatisch aus und beginnt mit der Bearbeitung – vergleichbar mit einem hochpräzisen „Industrie-Roboterstaubsauger“.


Ein Modell für die Zukunft
Diese Lösung markiert einen Wendepunkt für die wirtschaftliche Bearbeitung großer Strukturen in Hochlohnländern. Durchgängige Digitalisierung, automatisierte Fertigungslogik und hohe Qualität direkt am Bauteil ermöglichen nicht nur kürzere Lieferzeiten, sondern schaffen eine neue Benchmark für ressourcenschonende Fertigung.
Ein großer Dank an die DEPA GmbH für das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses zukunftsweisenden Fertigungskonzepts!