WarpSPEE3D

 

WarpSPEE3D 3D Metalldrucker

Drucken Sie Metallteile Ø1000mm x 700mm

WarpSPEE3D ist der weltweit erste großformatige Metall-3D-Drucker, der die patentierte SPEE3D-Technologie verwendet, die eine deutlich schnellere, kostengünstigere und skalierbarere Produktion als die herkömmliche Fertigung ermöglicht.

Der SPEE3D-Prozess ist außerdem 100- bis 1000-mal schneller als der herkömmliche 3D-Metalldruck. Damit ist er der weltweit schnellste Weg, Ihr Design in ein brauchbares gedrucktes Metallteil zu verwandeln.

Diese enorme Geschwindigkeit verwandelt den 3D-Metalldruck von einem nützlichen Produkt für das Prototyping oder die Produktion in kleinen Stückzahlen in eine reale Fertigungslösung.

Sie wollen ihr individuelles Benchmarkbauteil oder eine professionelle Auftragsfertigung?

Vorteile

Die innovative LightSPEE3D-Maschine hat bewiesen, dass 3D-Metalldruck schnell und kostengünstig sein kann. Die Entwicklung des neuen großformatigen WarpSPEE3D-Druckers zeigt, dass der 3D-Metalldruck jetzt schnell, kostengünstig und GROSS sein kann.

Während LightSPEE3D ideal für Materialexperimente, Prozessentwicklung und das Drucken kleiner Teile ist, ist die WarpSPEE3D-Maschine aufgrund ihrer vergrößerten Druckgröße auf die Produktion ausgerichtet.

Mit einer Abscheidungsrate von 100 g / min, einer maximalen Bauteilgröße von ø 1000 x 700 mm und einem maximalen Teilegewicht von 45 kg ist WarpSPEE3D in der Lage, industrielle Komponenten in wenigen Stunden herzustellen, die normalerweise 6 bis 12 Monate dauern würden traditionelle Gießmethoden.

SPEE3D ist vollständig anpassbar und ermöglicht es Unternehmen, einmalige Produktionen in 3D zu drucken oder bis zu 10.000 zu produzieren und dennoch im Vergleich zu herkömmlichen Gießmethoden wettbewerbsfähig zu bleiben. WarpSPEE3D kann auch Chargen einer Komponente oder ganzer Kits in einem Druck erstellen.

SPEE3D bietet der Fertigungsindustrie die Flexibilität des 3D-Drucks und ermöglicht es Ihnen, Teile bei Bedarf problemlos zu drucken, unabhängig davon, ob Sie ein einzelnes Teil oder eine Auflage von 10.000 Teilen benötigen.

Mit SPEE3D-Druckern können Sie jetzt auch Teile auf derselben Maschine prototypisieren und herstellen.

SPEE3D-Drucker sind die weltweit einzigen Metalldrucker, die Teile bei Bedarf zu Kosten drucken, die mit denen der traditionellen Fertigung konkurrenzfähig sind. Das Ergebnis ist die Herstellung von Metallteilen zu ähnlichen Kosten wie beim Gießen und weitaus billiger als CNC-Bearbeitungsteile aus Knetwerkstoffen.

SPEE3D hat ein Hands-Off-Verfahren entwickelt, das nahezu Netzformen mit einer minimalen Menge an Rohmaterial druckt. Die einzigen Verbrauchsmaterialien, die für den Betrieb eines SPEE3D-Druckers erforderlich sind, sind Strom- und Rohstoffmetallpulver. SPEE3D-Drucker sind auch so konstruiert, dass sie optimal mit kostengünstigen generischen Metallpulvern arbeiten.

Im Gegensatz zu einigen anderen 3D-Metalldruckverfahren verwenden SPEE3D-Drucker Druckluft und benötigen zum Betrieb keine teuren Inertgase oder ein Vakuum.

Die Herstellung von Teilen über WarpSPEE3D ist viel einfacher und sicherer als die Herstellung derselben Teile durch Gießen und der Prozess ist viel umweltfreundlicher.

Gussmetalle (insbesondere Aluminium) können gefährlich sein. SPEE3D macht den Umgang mit geschmolzenen Metallen und die dafür erforderliche Infrastruktur überflüssig.

Aufgrund der Effizienz des SP3-Prozesses produziert WarpSPEE3D Teile, die eine geringere eingebettete Energiekomponente aufweisen als andere Technologien. Untersuchungen haben gezeigt, dass die eingebettete Energie für Aluminiumguss im Bereich von 30-38 MJ / kg liegt. Im Vergleich dazu erzeugt WarpSPEE3D Teile mit einer eingebetteten Energie in der Größenordnung von 18 kJ / s. Diese Reduzierung der eingebetteten Energie führt zu einem geringeren Energieverbrauch pro Teil und geringeren CO2-Emissionen.

WarpSPEE3D kann mit der Option modifiziert werden, die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu reduzieren, indem Sonnenkollektoren installiert und Sonnenenergie verbraucht werden.

Eines der Probleme, die WarpSPEE3D überwindet, sind lange Vorlaufzeiten und Ausfallzeiten bei der Herstellung großer Teile mit herkömmlichen Gießmethoden.

Das vom WarpSPEE3D verwendete System ist auch identisch mit dem System, das in dem kleineren LightSPEE3D-Gerät verwendet wird, sodass keine Drucke zwischen den Geräten erneut qualifiziert werden müssen.

Anwendungsbeispiele

Die andere Art des Metalldruckes

Diese Maschinentechnologie ermöglicht es Dienstleistern neue Funktionen anzubieten, OEM´s sind im Stande Outsourcing zu verkürzen und lange Wartezeiten auf Ersatzteile können verkürzt werden. Eine Containerproduktion vor Ort kann installiert werden und es kann unter schweren Bedingungen gefertigt werden.

Einige wenige Beispiele für die umfassenden Möglichkeiten mit SPEE3D >>>Supersonic 3D Deposition<<<

Rocket_Nozzle_Cover

Raketendüsenabdeckung

Teilegewicht

17,9 kg
Druckzeit
199min

Diese 265 mm x 300 mm hohe Raketendüsenauskleidung für die Luft- und Raumfahrt wurde auf dem WarpSPEE3D in reinem Kupfer gedruckt. Teile wie diese werden normalerweise aus massivem Schmiedekupfer hergestellt, ein Prozess, der Wochen dauert und Zehntausende von Dollar kostet. Die typische Vorlaufzeit für die Herstellung dieser Teile beträgt etwa sechs Monate.

Prozessablauf

Einfach zu verwenden

START

Gestalten Sie Ihre Teil in CAD

 Datenaufbereitung in der

TwinSPEED3D-Software

Drucksimulation in der

TwinSPEED3D-Software

Pulver in Drucker laden

Start Touch über den

HMI-Touchscreen

MINUTEN SPÄTER…

Nehmen Sie Ihr gedrucktes Teil heraus

Nachbearbeitung 

Technische Spezifikation

Maximale Teilegröße:

ø 1 m x 0,7 m (ungefähr)

Maximales Teilegewicht:

40kg

Abscheiderate:

100 g / Minute (maximal)

Materialien:

Kupfer, Aluminium

Ablagerungsfleckgröße:

6 mm

Stromversorgung:

415 V (3 Phasen), 32 A-Buchse

Druckluftversorgung:

30 Bar, 1,0 m³ / min

Lärm:

<85dBA @ 1m

Maschinenabmaße:

3910 x 2723 x 2742 mm (ungefähr)

Maschinengewicht:

Ca. 3500 kg

Externer Kompressor:

30 Bar, 15 kW, 3-stufige Hin- und Herbewegung

CAD Eingabe:

STL-Format

Benutzeroberfläche:

Berührungsempfindlicher Bildschirm