Das von der OPC Foundation entwickelte Kommunikationsprotokoll OPC Unified Architecture (OPC/UA) ist eine fortschrittliche Technologie, die eine nahtlose Verbindung in einer gesamten intelligenten Fabrik ermöglicht, von einem einzelnen Gerät bis zum Datenfluss auf Unternehmensebene. Es zeichnet sich durch plattformübergreifende Kompatibilität, hohe Sicherheit und strukturierten Adressraum aus und ist damit ein leistungsstarkes Werkzeug für die industrielle Automatisierung.

Einführung von UaDataPusher
Mit dem Einsatz des OPC/UA-Kommunikationsprotokolls hat Farsoon Technologies offiziell die Eigenentwicklung UaDataPusher weltweit auf den Markt gebracht – eine fortschrittliche Kommunikationssoftware. UaDataPusher unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenordnungen dabei, große Mengen an Serienproduktionsdaten aus Fertigungsumgebungen effizient zu erfassen, zu analysieren und zentral zu verwalten. Durch den nahtlosen Datenaustausch im 3D-Druck ermöglicht die Software Herstellern, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die Produktionseffizienz zu steigern und intelligente Fertigungslösungen umzusetzen.
Echtzeit-Datenerfassung und -Speicherung
Farsoons UaDataPusher integriert das OPC/UA-Kommunikationsprotokoll und unterstützt dadurch eine reibungslose Client-Kommunikation sowie Datenübertragung. Die Software lässt sich auf Farsoons Metall- oder Polymer-3D-Drucksystemen installieren und ermöglicht die Echtzeitüberwachung von über 20 zentralen Betriebsparametern – darunter Maschinenleistung, Prozessparameter und Jobdaten. Diese Informationen werden anschließend über Farsoons MakeStar-Software an einen OPC/UA-Server zur weiteren Verarbeitung übermittelt.
Die wichtigsten Vorteile von UaDataPusher:
- Schnelle Datenerfassung mit zentraler Speicherung und Analyse
- Nahtlose Kompatibilität mit bestehenden sowie zukünftigen Systemen
- Einfache Konfiguration und Wartung
- Erweiterte Kommunikationsreichweite und verbesserte Performance
Zudem können autorisierte Werksleiter jederzeit und standortunabhängig auf Echtzeit-Maschinendaten zugreifen, wodurch eine sichere und zuverlässige Kommunikation zwischen Datenerfassung und Managementsystemen gewährleistet wird.
UaDataPusher lässt sich außerdem in Farsoons MES (Manufacturing Execution System) sowie andere digitale Produktionsmanagement-Plattformen integrieren, um eine plattformübergreifende Datensynchronisation zu ermöglichen. Diese Funktionalität hilft Anwendern, Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und präzise Produktionsaufträge umzusetzen.
UaDataPusher-Einsatz in Europa
Ein renommiertes europäisches Forschungsinstitut, spezialisiert auf die Entwicklung von Polymer- und Metallmaterialien sowie additiven Fertigungsverfahren, nutzt seit 2018 Farsoons Hochtemperatur-Polymer-3D-Drucksystem der 252P-Serie. Im November 2023 wurde dort UaDataPusher erfolgreich in die Produktionsumgebung integriert, was eine Echtzeitüberwachung und Datenanalyse der Fertigungsaktivitäten ermöglichte.
Im täglichen Betrieb erfordert das Institut eine kontinuierliche Überwachung und Dokumentation des Anlagenstatus, des Produktionsfortschritts sowie der Druckqualität. Mit UaDataPusher wurde ein transparenter und nahtloser Datenaustausch über alle Produktionsstufen hinweg realisiert. Die Software ermöglicht eine regulierte Wartung und Prozessoptimierung – mit dem Ergebnis einer gesteigerten Produktionseffizienz, verbesserten Arbeitsabläufen und reduzierten Herstellungskosten. UaDataPusher liefert umfassende, datengestützte Rückmeldungen zur Unterstützung von Produktionsbetrieb, Anlagenmanagement und Werksüberwachung.
Farsoon bleibt dem Ziel verpflichtet, die rasante Weiterentwicklung additiver Fertigungstechnologien voranzutreiben. Durch die Integration datengesteuerter Automatisierungslösungen überwindet Farsoon traditionelle Einzelsystem-Produktionsmodelle und gestaltet eine vollständig vernetzte industrielle Fertigungsumgebung.
Wenn Sie Interesse an additiver Fertigung im industriellen Maßstab oder an OPC/UA-Kommunikationslösungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.