AM Software
Home / 3D-Metalldruck / AM Software
3D Printing Sofware
Von der Datenvorbereitung bis hin zur Qualitätskontrolle
Die Herausforderungen in der additiven Fertigung sind vielseitig und komplex – der Lebenszyklus reicht von der Materialforschung bis hin zum Recycling von Bauteilen am Ende ihrer Lebensdauer. Unser Partner CADS Additive bietet Ihnen Komplettlösungen, Bausteine und Algorithmen zur raschen und intuitiven Bewältigung dieser Anforderungen.
AM-Studio
Mit dem AM-Studio bieten wir Ihnen ein intuitiv bedienbares und effizientes Werkzeug, das Ihnen eine situationsgerechte Datenaufbereitung für die additive Fertigung ermöglicht.
Standalone
AM-Studio for Creo®
AM-Studio for Creo® ist eine innovative All-in-one-Lösung für PTC Creo® in der alle relevanten Prozesse der additiven Fertigung mit der Funktionsvielfalt von PTC Lösungen kombiniert werden.
Integration
Software Komponenten
Hochspezialisiert für den additiven Fertigungsprozess
Die Komponenten sind modular aufgebaut und bieten eine Unterstützung entlang der gesamten Prozesskette – von der Produktidee bis zur Bereitstellung des fertigen Produkts. Sie können in bestehende Softwareplattformen (z. B. CAD-Anbieter) integriert oder als eigenständige Software-Suite ausgeliefert werden.
SUPPORT MODUL Additive.Support
Grundstein
Das Additive.Support Modul
Stabile Stützgeometrien. Wer in der additiven Fertigung ein gutes Endergebnis erzielen möchte, benötigt sowohl die richtige Fertigungsstrategie als auch optimale Stützgeometrien.
Das Additive.Support Modul
deckt deshalb nicht nur die in der Branche gängigen Stützgeometrie-Typen ab, sondern bietet viele prozessnahe Verbesserungen. Die Algorithmik im Additive.Support hilft Material und Bauzeit zu sparen ohne dabei Abstriche in puncto Stabilität zu machen
SLICING MODUL Additive.Core
Herzstück
Das Additive.Core Modul
Berechnung und Verarbeitung von Schichtdaten. Bei komplexen Bauteilen führt das Berechnen und Optimieren der Schichtdaten zu riesigen Datenmengen, welche die PC-Hardware des Anwenders rasch an die Grenzen führt.
Das Additive.Core Modul
ist hoch performant bei extrem niedrigem Ressourcenbedarf. Selbst umfangreichste Geometrien können auf handelsüblichen Notebooks berechnet werden. Das resultierende neutrale Dateiformat kann für verschiedene additive Fertigungsverfahren genutzt und von diversen Systemherstellern verwendet werden.
SENSOR LOG MODUL Additive.Log
Das Auge
Das Additive Log Modul
Detaillierte Baujobanalyse. Um konstant gute Ergebnisse der Bauteilqualität zu erzielen ist nicht nur eine gute Datenvorbereitung wichtig. Auch während des eigentlichen Bauvorgangs im 3D-Drucker gibt es viele Faktoren, die einen bedeutenden Einfluss auf das Ergebnis haben.
Das Additive Log Modul
Um über die Vorgänge in der Maschine informiert zu sein, bietet unser Additive.Log Modul eine detaillierte Dokumentation von den Sensordaten der Maschine. Sie ermöglicht eine Analyse von bauteilspezifischen Daten über den gesamten additiven Fertigungsprozess hinweg.
ORIENTIERUNGS MODUL Additive.Optimo
Das Fundament
Additive.Optimo
AM-optimale Bauteilorientierung. Die Vision der additiven Fertigung ist die additiv gerechte Konstruktion und Bauteilauslegung, nach Kriterien der jeweiligen AM-Technologie. Als Datenvorbereiter ist man aber noch häufig mit nach klassischen Kriterien konstruierten Bauteilen konfrontiert. Für die additive Fertigung gelten jedoch meist andere Fertigungskriterien.
Additive.Optimo
erlaubt die schnelle Auswahl einer geeigneten Bauteilausrichtung nach Gütekriterien der gewählten additiven Fertigungstechnologie, um das beste Fertigungsergebnis für diese Bauteilfamilien zu ermöglichen.