AM-Lock Configurator
Home / 3D-Metalldruck / AM Software / AM-Lock Configurator
Hohe Datenkonsistenz
Die digitale Basis für reibungslose Prozesse
Neben der revolutionären AM-Lock Hardware wird das maßgeschneiderte Software Plug-in in AM-Studio und AM-Studio for Creo® angeboten.
Durch diese Kombination gewinnen Sie nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Qualität Ihres Produkts.
AM-Lock und die Am-Studio Familie ist DIE Lösung für die wesentlich einfachere und präzisere Nachbearbeitung von additiv hergestellten
Bauteilen.
KEY BENEFITS
- Nachvollziehbare, reproduzierbare und digitale Vorbereitungsprozesse
- Planbarkeit und Visualisierung vor Prozessbeginn
- bestmögliche Spannsituation für Folgeprozesse wie zB. 5Achs Fräsen
- Optimale Auslastung der Bauplattform für unterschiedliche Postprozesse -Schritte
DER KONSTRUKTIONS-PROZESS
IN 8 SCHRITTEN
1.Start
Import der zu fertigenden Bauteile und Auswahl der gewünschten Maschine. Wahl der geeigneten Palettenkonfiguration Ihres AM-LOCK Systems*
Die Segmentierung der Bauplatte ist individuell an die jeweilige Bauaufgabe adaptierbar
• Auswahl der möglichen Segmente aus der eigenen Datenbank
• Aufbereitung des AM-Bauprozesses direkt im segmentierten digitalen Bauraum
• Vorbereitung der Nachfolgeprozesse (Drehen, Fräsen, Messen, …) mittels Schnittstellen zu kundenspezifischen Drittsoftwarekomponenten (z. B. CAM)
2.OrientierungDie Segmentierung der Bauplatte ist individuell an die jeweilige Bauaufgabe adaptierbar
• Auswahl der möglichen Segmente aus der eigenen Datenbank
• Aufbereitung des AM-Bauprozesses direkt im segmentierten digitalen Bauraum
• Vorbereitung der Nachfolgeprozesse (Drehen, Fräsen, Messen, …) mittels Schnittstellen zu kundenspezifischen Drittsoftwarekomponenten (z. B. CAM)
Ermittlung der optimalen Position Ihres Bauteils mittels OrientationMaps.
Step 1-2
3.Support
Gruppierung aller zu unterstützenden Flächen zu Support-Regionen und Belegung mit individuellen Stützstrukturen. Wahl des idealen Support-Typen aus gängigen Stützgeometrie sowie Sondergeometrie-Typen.
Step 3
4.Nesting
Vervielfältigung von Instanzen (Kopien) eines Bauteils in Form eines Matrixmusters im Nesting. Diese gibt die Garantie für identische Bauparameter auch bei Änderungen.
5.Build StrategyDefinition und Zuordnung der erforderlichen Prozessparameter in der Build Strategy, unter Anwendung gängiger als auch CADS Additive spezifischer Parameter. Erzeugung der Bauschichten basierend darauf.
Step 4-5
6.Viewer
Verifizierung der erzeugten Schichten im Slice-Viewer.
7.Dokumentation und ExportExport der Daten in gewünschtes und unterstütztes Exportformat.
8.Nachbearbeitung*Bauteile werden durch Hirtisieren® nachbearbeitet.
Step 6-8
* Die Nachbearbeitung der Bauteile kann durch das Hirtisieren® in Kombination mit dem AM-LOCK System einfach in den gesamten Prozess eingegliedert werden.