Prozesskette
Kundenseitige Entwicklung oder Entwicklungspartnerschaft
Bei der Entwicklung und Konstruktion Ihrer Bauteile für generative Fertigungsverfahren stehen Ihnen unsere qualifizierten Partner gerne beratend zur Seite. Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses, um mit Ihnen zusammen ein für Ihre Ansprüche optimales Bauteil zu entwickeln.
Wir entwickeln Ihre Bauteile oder optimieren bestehende Produkte in enger Zusammenarbeit gemeinsam mit Ihnen oder eigenständig über die komplette Prozesskette hinweg. Unser Partnerteam kümmert sich in diesem Zusammenhang beispielsweise um Belastungsanalysen, Konstruktionen, Werkstoffauswahl, ganzheitliche Fertigungsketten sowie Erprobungen.
Spezifische Wärmebehandlung / Heißisostatisches Pressen
Die optimalen mechanisch-technologischen Werkstoffeigenschaften erhält man in der Regel erst durch einen auf das Bauteil und die Einsatzbedingungen abgestimmten Wärmebehandlungsprozess.
Glühen, Normalglühen, Weichglühen, Spannungsarmglühen, Lösungsglühen, Diffusionsglühen, Rekristallisationsglühen, BG-Glühen, BF-Glühen, Vergüten, Anlassen, Auslagern gehört zu den gängigen Verfahren.
Für tiefgreifenden Optimierung der mechanisch-technologischen Bauteileigenschaften, gerade im Bereich der Dauerschwingfestigkeit kann vor der Wärmebehandlung ein Heißisostatische Pressen (HIP) durchgeführt werden.
Mit Spezialisten wird je nach Anwendungsfall wird die geeignete Kombination aus Werkstoff und Wärmebehandlung.
Mechanische Nachbearbeitung
Die Herausforderung die additve Fertigungstechnologie und die classische Fertigungstechnologie in Verbindung zu bringen, und die Vorteile aus beiden Welten zu vereinen ist ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg.
Mit den klassische CNC/CAD/CAM Technologien sind gewünschte Oberflächengüten, Bohrungen, Passungen, Flansche und andere Anschlussgeometrien bestens herstellbar.